Vortragsreihe

25. Mai 2023 – Ulrike Funke >>
15. Juni 2023 – Daniela Fuchs & Lejla Rahmanovic >>
06. Juli 2023 – Valentina Schenk >>

Unsere Vortragsreihe bietet die Möglichkeit, sich über ein spezielles Thema, das für Menschen im Autismus-Spektrum wichtig ist, zu informieren. Gleichzeitig besteht die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Die Vortragsreihe wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg veranstaltet.

Was?

25. Mai 2023 – Ulrike Funke

Logopädin, Autismustherapeutin & Autorin
Ulrike Funke beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Autismus, Wahrnehmung und Interaktion.
Entwicklerin des Therapiekonzeptes Komm!ASS. Gründerin und jahrelange Leiterin eines Autismuszentrums an der Bergstraße.

Essen & Trinken bei Menschen im Autismus-Spektrum

Besonderheiten, Ursachen und mögliche Hilfen

Menschen mit Autismus haben eine andere Wahrnehmung sowie Wahrnehmungsverarbeitung. Dies bezieht sich nicht nur auf das Sehen und Hören, sondern auch auf das Riechen und Schmecken, sowie das Spüren. Bedingt durch die Auffälligkeiten der Körperwahrnehmung finden sich auch Besonderheiten im Mundbereich (innen wie außen).
Ein Leben in Extremen zwischen Hyper- und Hyposensibilität führt auch zu verschiedenen Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme:

  • starke Selektion bei der Essensauswahl
  • benötigen besonders viel Zeit zum Essen
  • ein Stopfen der Lebensmittel
  • kaum Kauen
  • Verweigerung der Essensaufnahme
  • verstärkte körperliche Unruhe beim Essen ….

All diese Beobachtung sind Folge der besonderen Wahrnehmung. Die Zusammenhänge und mögliche Hilfen werden in dem Vortrag erläutert und zudem mit Hilfe von Videos und Fallbeispielen veranschaulicht.


15. Juni 2023 – Daniela Fuchs & Lejla Rahmanovic

Job-Coach bei auticon
Das Unternehmen auticon bietet internationale IT-Beratung und beschäftigt ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Consultants.

Autismus: Kein Systemfehler sondern ein anderes Betriebssystem

Trotz guter Ausbildung finden viele Autisten keine passende Arbeit. Durch eine stärkenorientierte Perspektive und die Anpassung von Rahmenbedingungen ist es möglich, Autisten eine adäquate Beschäftigung zu ermöglichen.
Als Job-Coach ist es meine Aufgabe, ein autismusfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Aber was heißt das überhaupt?


06. Juli 2023 – Valentina Schenk

Erziehungswissenschaftlerin M.A.
Geschäftsführende Leiterin Kindergärten Pusteblume
Schulkindergarten und Tagesstätte, Inklusive Einrichtung Heidelberg
Die Referentin leitet die Pusteblume seit fast 30 Jahren und hat diese zur inklusiven Einrichtung an drei Standorten entwickelt.

Die Arbeit der Kindergärten Pusteblume – ein Kindergarten für alle Kinder

Im Vortrag wird die Arbeit der Pusteblume vorgestellt, in der jedes Kind, auch Kinder mit der Diagnose Autismus-Spektrum einen Ort zum Wachsen finden. Dies gelingt durch ein interdisziplinäres Fachkräfteteam, eine klare Struktur, eine Konzeption, unterstützte Kommunikation, die sich durch den Alltag zieht und vor allem dank einer inklusiven Haltung.

Wer?

Jeder ist willkommen, der sich für das Leben von Menschen im Autismusspektrum interessiert: Angehörige, Therapeuten, Schulbegleiter, Integrationskräfte, Studierende, …, und natürlich die Autisten selbst.

Noch Fragen?

kontakt@autismus-nordbaden-pfalz.de
Jahresflyer 2023