Tagesseminar

Beim Tagesseminar laden wir ein zur Vertiefung des Wissens zum Thema Autismus, zum gemeinsamen Austausch und zum Kennenlernen anderer Familien, aber auch von Personen, die auf vielfältigste Weise mit Autisten arbeiten.

Was?

Ulrike Funke

Ulrike Funke ist seit 1996 Logopädin in eigener Praxis. Ihre Schwerpunkte umfassen die Therapie von Kindern mit besonderem Förderbedarf, hier vor allem Kinder mit Trink- und Essschwierigkeiten, sowie die Begleitung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum.

Sie entwickelte das Therapiekonzept Komm!ASS®, das sie seit 2012 in regelmäßigen Fortbildungen lehrt. Ziel ihrer Arbeit ist es, den Kindern die Freude an der Interaktion und am kommunikativen Austausch zu vermitteln. 2017 gründete sie in der Nähe von Heidelberg ein Autismuszentrum, welches sie mehrere Jahre leitete. Autismus, Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation sind seit Jahren Schwerpunkt ihrer Arbeit und Ausgangspunkt für vielfältige Projekte. Heute ist besonders das Verstehen der besonderen Wahrnehmung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum Inhalt ihrer Arbeit.

„Trinken & Essen im Autismus-Spektrum“

Menschen mit Autismus haben eine andere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung. Dies bezieht sich nicht nur auf das Spüren, Sehen und Hören, sondern ebenso auf das  Riechen und Schmecken. Gerade die Besonderheiten der Körperwahrnehmung der Menschen im Autismus-Spektrum zeigen sich auch im Mundbereich (innen wie außen). Das damit verbundene Leben in Extremen (Hyper- und Hyposensibilität) führt zu verschiedenen und zum Teil gravierenden Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme.

Im Seminar erfahren Sie, welche Hilfen zur Verbesserung der Nahrungsaufnahme beitragen und damit eine nährstoff- und variantenreiche Ernährung ermöglichen. Genuss von Trinken und Essen wird erlebbar und somit die Teilhabe erleichtert an zwischenmenschlichen Begegnungen, die oft mit gemeinsamem Essen verbunden sind. Menschen im Autismus-Spektrum erfahren dadurch eine Stärkung der Bindung und des Zugehörigkeitsgefühls.

Wer?

Jeder ist willkommen, der sich für das Leben von Menschen im Autismus-Spektrum interessiert: Angehörige, Therapeuten, Schulbegleiter, Integrationskräfte, …, und natürlich die Autisten selbst.

Noch Fragen?

kontakt@autismus-nordbaden-pfalz.de
Flyer Tagesseminar 2025
Jahresflyer 2025
Nordbaden-Pfalz e.V.